Blick auf den Birkunger Stausee
Wanderer mit Hund am Kanstein im Ohmgebirge.
Blick auf das Leinebad in Leinefelde.
Ein Braunbär im Bärenwald des Bärenparks Worbis.
Das Aquädukt von Büschlebs Mühle in Worbis.
Herbstliches Luftbild von der Burg Bodenstein.
Die Burg Bodenstein im Ohmgebirge.
Der Kanstein im Ohmgebirge bei Worbis bietet eine tolle Aussicht.
Blühende Wiesen am Top-Wanderweg Scharfenstein.
Der Top-Wanderweg Burg Bodenstein hält schöne Ausblicke bereit.
Blick aus der Luft auf einen Seitenarm des Birkunger Stausees.
Luftbild von der Burg Scharfenstein
Blick auf das Sportbecken des Leinebades.
Ein Bär auf der Wiese im Worbiser Bärenpark

Top-Wanderweg Bodenstein

Der Top-Wanderweg Burg Bodenstein hält schöne Ausblicke bereit.

Natur und Geschichte rund um die Burg Bodenstein im  Ohmgebirge sind auf diesem Wanderweg zu erleben. Start ist am Alternativen Bärenpark am  bewaldeten  Stadtrand von Worbis. Gewandert wird von hier aus in Richtung Wintzingerode zur  Katharinenquelle. Durch den Wald hinauf zur Burg Bodenstein geht es vorbei an der Gruft derer von Wintzingerode. 

Auf der Burg Bodenstein angekommen, ist Zeit für eine Rast und vielleicht für eine Burgführung, ehe der Weg zum Bornberg und zur Gelben Klippe,  vorbei an alten Grabstätten bei Adelsborn durch den Wald zum Kanstein führt, wo man einen wunderbaren Blick über das Hahletal genießt. Bergab durch den Wald geht es zurück zum Bärenpark. Aber auch Worbis mit seinen alten Fachwerkhäusern ist  einen Rundgang wert.

Start/Ziel: Bärenpark Worbis
Länge: 9,8 Kilometer
Schwierigkeit: leicht/mittel
Route bei outdooractive


Top-Wanderweg Scharfenstein

Blühende Wiesen am Top-Wanderweg Scharfenstein.

Reizvolle Ausblicke und ein Naturerlebnis gleichermaßen bietet der Top-Wanderweg am Scharfenstein. Start und Ziel ist das Dorf Kreuzebra. Von hier aus geht es in nordwestlicher Richtung über den Galgenkopf den Dün hinauf zur Kapelle Steinhagen am Waldesrand. Durch den Wald gelangt man mit einem kleinen Abstecher zur „Schönen Aussicht”, wo man mit Blick ins Leinetal auch gemütlich ein Picknick halten kann, denn Tische,  Bänke und Regenschutz sind hier vorhanden. 

Weiter geht es  auf dem Walderlebnispfad, vom Forstamt angelegt, in Richtung Burg Scharfenstein, die mit Gastronomie, der Whisky-Erlebniswelt und einem Aussichtsturm aufwartet. Naturnahe Pfade durch blühende Wiesen, Wald und Felder führen schließlich nach Kreuzebra zurück.

Start/Ziel: Kreuzebra
Länge: ca. 12 Kilometer
Schwierigkeit: leicht/mittel
Weitere Infos: https://www.eichsfeld.de/top-wanderweg-scharfenstein

Route bei outdooractive