Birkunger Stausee

Blick aus der Luft auf einen Seitenarm des Birkunger Stausees.

Die rund 35 Hektar große Talsperre Birkungen wurde einst als Brauchwasserspeicher für das Zementwerk Deuna gebaut und 1987 in Betrieb genommen. Heute ist der Stausee, der von der Ohne gespeist wird, als Puffer für den Hochwasserschutz und den Naturschutz von Bedeutung. Ein Rundweg direkt um den See lädt zum Wandern ein.

Der Ortsteil Birkungen hat das Gewässer besonders in sein Herz geschlossen. Jedes Jahr im August findet hier  das Stauseefest statt. Auch zu einem Osterfeuer wird auf dem Festplatz nebenan traditionell eingeladen. Und natürlich ist der Stausee bei den Anglern beliebt. 

Gastangelkarten sind im Bürgerbüro der Stadt Leinefelde-Worbis erhältlich.