Kirchohmfeld Winter 2021
Luftbild Kirchohmfeld
Luftbild Kirchohmfeld
Luftbild Kirchohmfeld
Winter 2021 Leinefelde-Worbis
Dorfteich Teich Kirchohmfeld
Dorfteich Teich Kirchohmfeld
Feuerwehr Kirchohmfeld

Wissenswertes/Geschichte


Das erstmals 1217 urkundlich erwähnte Kirchohmfeld ist Geburtsort des Komponisten Heinrich Werner (1800‐1833), der Goethes „Heideröslein” in der bekannten Volksmusikmelodie vertont hat. An diesen Sohn der Gemeinde erinnern das 1910 errichtete Heinrich‐Werner‐ Denkmal sowie die Heinrich‐ Werner‐Stube. Sehenswert sind außerdem die zum Ort gehörenden Reste von Adelsborn mit altem Torhaus und die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser in dem Dorf.


Historie


  • 1217 urkundliche Ersterwähnung Kirchohmfeld 
  • 1448 Zugehörigkeit zum Amt Bodenstein 
  • 1515 Aufbau zu einem eigenständigen Gutsbezirk

Mehr zur Historie