Kaltohmfeld Ortsteil Leinefelde-Worbis
Feuerwehr Kaltohmfeld

Highland-Games

Highland Games Kaltohmfeld

Highland-Games

Biathlon Kaltohmfeld

Biathlon für Jedermann

Biathlon Kaltohmfeld

Biathlon für Jedermann

Luftbild Kaltohmfeld Kaltohmfeld Luftbild
Luftbild Kaltohmfeld
Feuerwehr Kaltohmfeld
Kaltohmfeld Winter 2021

Kaltohmfeld im Winter

Kaltohmfeld Ortsteil Leinefelde-Worbis
Kaltohmfeld Eichsfeld Saloon

Gaststätte "Eichsfeld Saloon"

5. Biathlon in Kaltohmfeld

Winterimpression

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"


  • Wettbewerbsverlauf

    Bereits im Regionalwettbewerb zeigte sich Kaltohmfeld von seiner besten Seite. Im Juli 2014 besuchte die Wettbewerbs-Jury den kleinen Ort und wurde herzlich in Empfang genommen. Versorgt mit zahlreichen Informationen zum Leben im Ort begutachteten die Gäste und Bürgermeister im Kremserwagen den Ort und die Umgebung. Die Jury war nicht nur vom Engagement der Bürger und dem dörflichen Gemeinschaftsleben beeindruckt. Dass in den letzten 10 Jahren viel Geld für die Instandsetzung (Straßenbau, Sportplatz, Natur) investiert wurde war nicht zu übersehen. Zur Fotodokumentation

  • Kaltohmfeld qualifiziert sich für die nächste Runde

    Mit der Qualifizierung am Thüringer Landeswettbewerb besuchte die Fachjury ein zweites Mal den Ort. Ortsbürgermeisterin Bettina Recke hieß im Namen aller Einwohner die Gäste der Landesjury willkommen. Auch BM Gerd Reinhardt kam sehr gern zur Präsentation in den kleinsten Ortsteil gereist. In einem Garant-Omnibus aus dem Baujahr 1945 ging es dieses Mal durch Feld und Flur. Mit konkreten Vorstellungen über das Ziel der dörflichen Entwicklung überzeugte Kaltohmfeld die Jury, so auch in Sachen sanfter Tourismus. Ein Beispiel dafür sei die geplante Umnutzung der ehem. Radarstation der russischen Garnison zu einem Aussichtspunkt.

  • Wettbewerbssieger lädt zum Dorffest ein

    Der Wettbewerbssieger Braunichswalde im Landkreis Greiz organisierte mit dem Zweitplatzierten Kaltohmfeld am 19. September 2015 ein großes Dorffest. Ministerpräsident Bodo Ramelow und Landwirtschaftsministerin Birgit Keller zeichneten die beiden Sieger an diesem Tag aus. Würdigung des Thüringer Ministerium. Mehr als 2400 Dörfer aus ganz Deutschland beteiligten sich am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Insgesamt 33 Dörfer haben sich für die Schlussrunde qualifiziert, darunter auch Kaltohmfeld.

  • Bundesjury bewertet Kaltohmfeld

    Am 17. Juni 2016 besuchte die Bundesbewertungskommission Kaltohmfeld. Ortsteilbürgermeisterin Bettina Recke führte die Gäste drei Stunden lang durch den Ort. Als Erstes stand ein Besuch der 350 Jahre alten Kirche auf dem Programm, die den Kaltohmfeldern besonders am Herzen liegt. Für die Restaurierung der darin befindlichen Strobelorgel hatten sie 90.000 Euro an Spendengeldern zusammengebracht. Weiter ging es mit dem Kremser zum Schützenverein, der für den wichtigen Besuch sogar einen Kanonenschuss abfeuerte. Nach der Besichtigung zweier Vierseitenhöfe stellten die "Eisbären" in der "Ohmberg-Arena" ihre Vereinsaktivitäten vor und gaben - zünftig im Schottenrock - eine kleine Kostprobe ihrer Highland-Games. Zum Abschluss informierte Bürgermeister Gerd Reinhardt über die Entwicklung des Ortes und gab einen Ausblick auf künftige Vorhaben.

  • Jury hat entschieden

    Kaltohmfeld gehört zu den Siegern und wurde als eines von zwei Dörfern Thüringens mit einer Silbermedaille geehrt. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt erklärte nach der Entscheidung der Jury: "Als aktive  Dorfgemeinschaft haben die teilnehmenden Orte Beeindruckendes für ihre Heimat geleistet. Die Bürger vor Ort haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Dorf durch zivilgesellschaftliches Engagement und ehrenamtliche Leistungen stärker, attraktiver und zukunftsfähiger zu machen." Bundestagsabgeordneter Manfred Grund lobte die stimmige Gemeinschaft, die den Ort prägt und sieht, wegen des starken Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft, einen würdigen Botschafter für das Eichsfeld. Die Siegerehrung der Gewinner fand im Januar 2017 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Rahmen eines großen Dorffestes statt.

  • Siegerehrung

    Am 28.01.2017 wurden die Gewinner von "Unser Dorf hat Zukunft" im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin geehrt. Mit großer Freude nahmen die Kaltohmfelder ihre Silbermedaille entgegen. Zum Abschluss des Wettbewerbes fand am 31.01.2017 ein Empfang im Schloss Bellevue statt. Hierzu waren die Bürgermeister der 33 Siegerdörfer beim Bundespräsidenten, der traditionell als Schirmherr fungiert, eingeladen.