Luftbild Hundeshagen
Luftbild Hundeshagen
Luftbild Hundeshagen

Historisches


  • Gründung

    Hundeshagen wurde am 15. April 1282 erstmals urkundlich erwähnt. Westlich des Ortes lag die Burg Westernhagen, die von einem künstlichen Wasserlauf umgeben war. Die Ritter von Westernhagen erwarben das Patronatsrecht über die Kirche in Hundeshagen vom Kloster Teistungenburg (siehe Originalurkunde im Staatsarchiv Magdeburg und im Urkundenbuch des Eichsfeldes, Teil I - Mecke Druck Duderstadt 1997).

    mehr


  • Zigarrenindustrie in Hundeshagen und im Eichsfeld

    Wenn damals durch die Dörfer und Städte unseres geliebten Eichsfeldes gewandert  wurde und durch die niedrigen Fenster an den Häusern in die Stuben geschaut wurde, so konnte man immer wieder vor einem schmalen Tisch am Fenster sitzend geschickte Hände von Männern und Frauen sehen, die Zigarren machten. Neben Ihnen stehend übereinander eine Reihe schmaler Holzkästen in eine Handpresse eingespannt; es waren die sogenannten Wickelformen, neben einem scharfen Messer. Es war vorwiegend das einzige Werkzeug der Zigarrenmacher. Aber nicht nur diese Heimarbeiter, sondern auch schöne neue Fabrikgebäude wurden gebaut und die Zigarrenindustrie wurde ein wichtiger Erwerbszweig der Eichsfelder.

    mehr

  • Bienenzucht in Hundeshagen

    Franz Bley kam im Jahr 1911, als Lehrer, nach Hundeshagen und wurde Hauptlehrer. Als er nach Hundeshagen kam, war er schon leidenschaftlicher Imker. Er hatte am 01.04.1907 eine Lehrerstelle in Volkerode bei Heiligenstadt angetreten und hatte von seinem Vorgänger die Bienen und auch das Bienenhaus übernommen. Aber die Bienenvölker waren veraltet und so fing er im Jahr 1910 nochmal von vorn an.

    mehr

  • Musikanten

    Hundeshagen ist weit und breit als eichsfeldisches Musikantendorf bekannt, da ein großer Teil der Einwohner bis zum Jahre 1958 in die verschiedensten Gegenden unseres Vaterlandes zog, um durch Gesang und Musik ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

    mehr

  • Kochum

    Das „Hundeshagener Kochum“ ist die Sondersprache der Wandermusikanten, ihrer Familienmitglieder und anderer Dorfbewohner aus Hundeshagen im Eichsfeld. Die Wandermusikanten aus Hundeshagen kennt man schon seit über 200 Jahren und man ist ihnen überall in Deutschland, ja sogar in Rußland und Amerika begegnet. Darüber gibt es eine lustige Anekdote: mehr