Luftbild Breitenholz
Luftbild Breitenholz
Luftbild Breitenholz
Luftbild Breitenholz

Wissenswertes


Breitenholz ist ein typisches Angerdorf, dessen Zentrum sich um den Anger mit Linde und die 1695 errichtete Kirche entwickelte. Bemerkenswert ist das Gnadenbild aus dem 15. Jahrhundert, welches Maria mit dem Kinde darstellt. Seit 1655 ist Breitenholz Wallfahrtsort mit alljährlich zu „Mariä Heimsuchung” stattfindenden Wallfahrten. Die Ersterwähnung war 1544 in einer Urkunde der Familie von Wintzingerode. Der Ortsname leitet sich ab von „breites Holz" (ausgedehnter Wald).

Historie


  • 1544  Ersterwähnung in einer Urkunde der Familie von Wintzingerode; Name leitet sich ab von "breites Holz" (ausgedehnter Wald) 
  • ab 1695  Errichtung der heutigen Kirche, später Bau des Turmes; Altar aus der Klosterkirche der Franziskaner in Worbis 
  • seit 1655  Wallfahrtsort

Mehr zur Historie


Partnerschaft mit Béb


Die kleine Gemeinde Béb liegt im nordwestlichen Bereich Ungarns im Komitat Veszprem und hat ca. 260 Einwohner. mehr