Kloster Beuren Infoblatt
Beuren Ortsansichten 2022
Luftbild Beuren
Luftbild Beuren
Beuren historisch alter Turm

Wissenswertes/Geschichte


Der historische Ortskern von Beuren kann als Denkmal‐Ensemble gesehen werden: Neben der dem heiligen Pankratius geweihten Kirche bestimmt der „Alte Turm”, ehemals Zoll‐ und Wohnturm, das Bild. Am westlichen Ortsrand befindet sich das um 1200 gegründete Zisterzienserinnenkloster Beuren, welches das älteste Kloster dieses Ordens im Eichsfeld ist. Südlich von Beuren liegt auf einem Bergsporn die Burg Scharfenstein ‐ ein gestern wie heute beliebtes Ausflugsziel.


Historie


  • 12. Jahrhundert         Grundherr die Grafen von Gleichen - Ersterwähnung Beurens mit dem Adelsgeschlecht "von Beuren" und der Burg Beuren
  • 13. Jahrhundert         Grundherr die Grafen von Gleichen - das Jahrhundert der Stadtwerdung Beurens
  • 14. Jahrhundert         Grundherr das Kurfürstentum Mainz - Abstieg Beurens als Flecken
  • 16.-18. Jahrhundert  Grundherr das Kurfürstentum Mainz - Beuren ist Gerichtsort mit der Gerichtsstätte des Gerichtes des Amtes Scharfenstein 
  •  ab 19. Jahrhundert   Beuren zugehörig zu Preußen - Beginn des Prozesses der flächenmäßigen Erweiterung des Ortes

     mehr Infos zur Geschichte Beurens

Städtepartnerschaft mit Bakum

Die im Oldenburger Land in liegende kleine Stadt Bakum hat ca. 6000 Einwohner und liegt im Landkreis Vechta in Niedersachsen. Bakum hat etwa 6700 Einwohner und ist katholisch geprägt. Die Gemeinde Bakum und den Ortsteil Beuren verbindet keine offizielle Partnerschaft, sondern eine Städtefreundschaft. mehr