Heute wurde das Studio im Beisein von Intendant Ralf Ludwig offiziell eingeweiht. Der Umzug war notwendig, da der bisherige Standort in Heiligenstadt umfassend modernisiert werden müsste und der Vermieter die Räume anderweitig nutzen möchte. Nach intensiver Suche sei die Wahl auf das "Haus Mitte" in der Bahnhofstraße in Leinefelde gefallen, heißt es vom MDR.
Das neue Studio bietet Platz für bis zu vier Regionalkorrespondenten, die für Hörfunk, Fernsehen und Onlineangebote berichten. Astrid Plenk, Direktorin des MDR-Landesfunkhauses Thüringen, betonte die Bedeutung des direkten Austauschs mit der Bevölkerung und lud die Menschen der Region ein, das Studio als Anlaufstelle zu nutzen. Sie unterstrich, dass der MDR für tiefe Regionalität stehe und der direkte Kontakt mit dem Publikum eine Kernaufgabe sei.
Willkommensgrüße überbrachte heute auch Stadtbürgermeister Christian Zwingmann:
"Ich freue mich, dass der MDR nach 27 Jahren nun in unserer Stadt angekommen ist, und wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Erfolg bei ihrer täglichen Arbeit. Berichten Sie aus unserer Region – und für unsere Region", so Zwingmann. Nordthüringen habe viel Erwähnenswertes zu bieten und müsse sich damit nicht verstecken. In den kommenden Monaten und besonders im nächsten Jahr werde Leinefelde-Worbis mit der Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2026 zahlreiche spannende Neuigkeiten bereithalten.