LGS-Team beim Frühjahrsputz in Worbis

Auch das Team der Landesgartenschau war mit jeweils zwei Mitarbeiterinnen bei beiden Aktionen vertreten.

Gemeinsamer Einsatz für eine saubere Stadt
Bereits am Morgen versammelten sich zahlreiche Helferinnen und Helfer – darunter Kinder, Vereinsmitglieder und Organisationen wie die Lebenshilfe, Feuerwehr, GEWOG, WVL & LWG, Sportverein, Schützenverein, Karnevalsverein und das Kinderparlament. Ortsteilbürgermeister Jens Worm-Büschleb begrüßte die Teilnehmenden und koordinierte die verschiedenen Aufgaben. Neben dem Sammeln von Müll standen die Pflege des Waldspielplatzes, die Erneuerung von Zäunen und die Herrichtung des Areals rund um den neuen Jugendclub auf dem Programm.

Das Team der Landesgartenschau, vertreten durch Daniela Preiß und Ute Vernaleken, setzte zudem ein farbenfrohes Zeichen: Gemeinsam mit Kerstin Dittrich und Maurice Leineweber vom städtischen Bauhof wurden Baumscheiben in der Innenstadt mit einer mehrjährigen Blumenmischung bepflanzt und Wege von Unrat befreit.


"Mit unserer Pflanzaktion möchten wir nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes beitragen, sondern auch nachhaltige Lebensräume für Insekten schaffen", erklärte Ute Vernaleken.

Nach getaner Arbeit konnten sich die Helferinnen und Helfer mit Bratwürstchen und Getränken stärken, die vom Edeka-Markt Glahn gesponsert und von der Worbiser Feuerwehr ausgegeben wurden.

Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Frühjahrsputz im Alternativen Bärenpark
Während in der Stadt fleißig aufgeräumt wurde, unterstützte ein weiteres Team der Landesgartenschau den Alternativen Bärenpark. Johanna Menge und Judith Trapp beteiligten sich dort am jährlichen Frühjahrsputz, bei dem unter Anleitung erfahrener Teamleiter des Parks umfangreiche Arbeiten umgesetzt wurden. Neben Malerarbeiten an Zäunen und der Überarbeitung der Bienenwaben-Modelle wurde der Spielplatz mit neuen Hackschnitzeln ausgestattet und die Waschbärenwippe frisch gestrichen. Besonders positiv fiel die Verpflegung im Bärenpark auf: Bereits zum Start wurden die Helferinnen und Helfer mit einem reichhaltigen Frühstück begrüßt. Ein Grillbuffet mit vielfältiger Kuchenauswahl rundete die gelungene Aktion zur Mittagszeit ab. Dank des engagierten Zusammenspiels von Stadtverwaltung, Vereinen, Organisationen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern ist es den Teilnehmern gelungen, Worbis und den Bärenpark sichtbar zu verschönern.

"Wir sind stolz auf die großartige Beteiligung und freuen uns, dass so viele mitgeholfen haben, unsere Stadt für das bevorstehende Frühlingsfest in der nächsten Woche vorzubereiten. Ein großes Dankeschön geht auch an den Edeka-Markt Glahn, die Brauerei Neunspringe, die WVL und die Tischlerei Madeheim für ihre tolle Unterstützung", freute sich auch Ortsteilbürgermeister Jens Worm-Büschleb.

Impressionen