Das Ingenieurbüro Uhlig & Wehling ist für 2025 vom Land Thüringen für die Umsetzung beauftragt worden. Die Zählungen erfolgen auf Bundes- und Landesstraßen an festgelegten Standorten. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Verkehrsentwicklung. Sie sind zudem eine wesentliche Grundlage für alle Planungen und Baumaßnahmen im Straßennetz. Für diese Tätigkeit werden aktuell Verkehrszähler gesucht.
Flexible Einsatzzeiten und wohnortnahe Zählstellen
Die Zählungen finden an verschiedenen Standorten innerhalb und außerhalb von Ortschaften statt. Je nach Verfügbarkeit können die Verkehrszähler an bis zu drei Tagen pro Woche für jeweils drei Stunden tätig sein. In vielen Fällen ist eine Zählung auch direkt aus dem eigenen Fahrzeug möglich.
Attraktive Vergütung und Fahrtkostenerstattung
Für die Tätigkeit wird ein Stundenlohn von 13,50 Euro an Werktagen und 16 Euro an Sonntagen gezahlt. Zudem werden Fahrtkosten mit 0,30 Euro pro Kilometer (einfache Strecke vom Wohnort zur Zählstelle) erstattet. Individuelle Zuverdienstgrenzen werden berücksichtigt.
Interessierte können sich online unter www.svz-uhlig-wehling.de bewerben oder telefonisch unter 03727/976 400 weitere Informationen erhalten. Ansprechpartner ist die Uhlig & Wehling GmbH mit Sitz in Mittweida.
Das Angebot im Überblick:
Einsatzzeiten:
- Zähltermine von Mai bis September
- maximal 3 Tage in einer Woche
- 3 Stunden je Zählung (7-9 Uhr; 15-18 Uhr; So 16-19 Uhr)
- Zähltermine abhängig von Ihrer Verfügbarkeit
Anforderungen an Bewerber:
- 18 Jahre
- Pkw-Führerschein
Einsatzort:
- Zählstellen in Ihrer Umgebung innerorts und/oder außerorts (max. 20 km)
- Zählung innerhalb des eigenen Fahrzeuges möglich
Verdienstmöglichkeiten:
- 13,50 Euro je Zählstunde werktags
- 16,00 Euro je Zählstunde sonntags
- Fahrtkosten 0,30 Euro je Kilometer (einfache Fahrt Wohnort zur Zählstelle)
- Berücksichtigung Ihrer Zuverdienstgrenzen
Kontakt:
- Internet: www.svz-uhlig-wehling.de
- Telefon: 03727/976 400