Die zweite Veranstaltung findet am Montag, 10. März 2025, von 9 bis 10:30 Uhr vor dem Tagestreff in Leinefelde statt. Die erste Runde der Initiative sei trotz eisiger Temperaturen gut angenommen worden. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hätten die Gelegenheit genutzt, mit den ehrenamtlichen Zuhörern über ihre Anliegen, Sorgen und auch positive Erfahrungen zu sprechen, heißt es von den Organisatoren.
„Wir hatten spannende Gespräche und haben viele positive Rückmeldungen bekommen. Das hat uns gezeigt, dass der Bedarf und der Wunsch nach einem offenen Dialog da sind. Wir werden deshalb weiterhin jeden Monat an unterschiedlichen Standorten in Leinefelde mit einem offenen Ohr für die Menschen ansprechbar sein“, sagt Diana Braune vom Stadtteilbüro.

"Das Projekt schafft einen Raum für Begegnung und Austausch in einer zunehmend hektischen und krisengeprägten Gesellschaft. Wer das Bedürfnis hat, sich mitzuteilen, findet hier ein offenes Ohr. Die Ehrenamtlichen hören aufmerksam zu – ohne Eile, ohne Bewertung. Auch wenn sie keine Therapeuten sind, können sie Hilfestellung geben und bei Bedarf an geeignete Anlaufstellen verweisen. Zudem gibt es Informationen zu Begegnungs- und Freizeitangeboten in Leinefelde", erklärt Stadtteilmanager Markus Friedrich. Die Teilnahme sei ohne Voranmeldung möglich und stehe allen Interessierten offen.
Veranstaltungsdetails:
- Wann? Montag, 10. März 2025, 9:00 bis 10:30 Uhr
- Wo? Vor dem Tagestreff, Bonifatiusweg 2, 37327 Leinefelde-Worbis
- Wer? Alle Bürgerinnen und Bürger, die das Gesprächsangebot nutzen möchten
Kontakt für Interessierte: Markus Friedrich und Diana Braune vom Stadtteilbüro stehen für Rückfragen zur Verfügung:
- Telefon: 0151/16569033 oder 0171/6423371
- E-Mail: stadtteilbuero@leinefelde.de
Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative des Stadtteilbüros Leinefelde Südstadt, der Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen, der AOK PLUS und des Landkreises Eichsfeld.