Termin für erste "Gehweg-Gespräche" steht fest

Ehrenamtliche Zuhörerinnen und Zuhörer möchten den Menschen vor Ort zuhören und erfahren, was sie persönlich bewegt – seien es Sorgen oder der Wunsch, einfach mal mit jemandem zu sprechen.

"In unserer zunehmend hektischen, druck- und krisengeprägten Gesellschaft bietet dieses Projekt einen Raum, in dem wieder echte Begegnungen und Gespräche stattfinden können", erklärt Stadtteilmanager Markus Friedrich. Dabei sollen auch Themen rund um psychische Gesundheit aus der Tabuzone geholt werden. "Die Freiwilligen agieren dabei nicht als Therapeuten, sondern als Menschen, die unvoreingenommen und geduldig zuhören", verdeutlicht Friedrich. Zudem würden weiterhin engagierte Zuhörerinnen und Zuhörer gesucht. 

Wer sich also vorstellen kann, monatlich im direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu stehen, ist herzlich eingeladen, sich beim Stadtteilbüro Leinefelde zu melden. 

  • Hintergrund: Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative des Stadtteilbüros Leinefelde Südstadt, der Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen, der AOK PLUS und des Landkreises Eichsfeld.
  • Weitere Infos: Plakat zum Download (pdf)
  • Kontakt für Interessierte: Für Rückfragen stehen Markus Friedrich und Diana Braune als Mitarbeiter des Stadtteilbüros unter Telefon 0151/16569033 oder 0171/ 6423371 sowie unter der E-Mail-Adresse stadtteilbüro@leinefelde.de gern zur Verfügung.