Die Aktion, initiiert vom WWF, symbolisiert den dringenden Handlungsbedarf angesichts der Klimakrise und fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, nicht nur das Licht, sondern auch ihre Stimme für einen lebenswerten Planeten zu erheben. Auch Leinefelde-Worbis beteiligt sich in diesem Jahr wieder aktiv an der Aktion. Die Stadt wird die Beleuchtung ihrer Verwaltungshäuser für eine Stunde abschalten, um gemeinsam mit zahlreichen anderen Städten ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Die Earth Hour 2025 steht für den Einsatz für eine zukunftsorientierte Politik und Wirtschaft, die den notwendigen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit ermöglicht. Die Initiative richtet den Blick auch auf die nächste Bundesregierung, die durch gezielte Investitionen in die Energiewende und Infrastruktur den Weg für einen nachhaltigen Wohlstand ebnen soll.
Mit Beteiligungen aus 192 Ländern und in Deutschland allein über 560 Städten und Gemeinden hat sich die „Stunde der Erde“ zu einem weltweiten Symbol für den Klimaschutz entwickelt. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme finden Interessierte unter wwf.de/earth-hour.