Feuertaufe für neues Einsatzfahrzeug

Der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) ist speziell dafür ausgelegt, bis zu acht Einsatzkräfte sowie Material schnell und effizient zum Einsatzort zu bringen. Er ersetzt den alten MTW, der 24 Jahre im Einsatz war und seinerzeit vom Landkreis Eichsfeld zur Verfügung gestellt wurde.

Feuerwehr Leinefelde
Für ein gemeinsames Gruppenfoto stellten sich alle um das neue Einsatzfahrzeug auf.

Die Gesamtkosten für das neue Fahrzeug, dessen Beschaffung rund sieben Monate in Anspruch nahm, belaufen sich auf rund 68.000 Euro. Die Finanzierung wurde dabei durch verschiedene Beteiligte ermöglicht: Der Ortsteilrat Leinefelde steuerte 22.000 Euro aus Ortsratsmitteln bei, während der Feuerwehrverein Leinefelde rund 3000 Euro aufbrachte. Den Löwenanteil in Höhe von 43.000 Euro übernahm die Stadt Leinefelde-Worbis. Fördermittel gab es keine.

„Es war uns eine Herzenssache, die Leinefelder Feuerwehr bei der Neuanschaffung finanziell zu unterstützen und damit fit für die Zukunft zu machen“, sagt Ortsteilbürgermeister Dirk Moll, der mit seinem Ortsteilrat nicht nur einen beträchtlichen Teil der Gesamtkosten stemmte, sondern sogar die teure Spezialbeklebung des Wagens übernahm.  

Bevor der Mannschaftstransporter am Tag der Übergabe seiner eigentlichen Bestimmung übergeben wurde, übernahm Pfarrer Gregor Arndt noch die Segnung und wünschte den Einsatzkräften stets eine gesunde Heimkehr.

Seine erste größere „Feuertaufe“ bestand das Fahrzeug diese Woche in Hundeshagen, als die Retter zu einem Gebäudebrand gerufen wurden. Hier waren neben der Leinefelder Wehr auch Kräfte aus Breitenbach, Hundeshagen, Teistungen und Worbis im Einsatz.