Drei Millionen Euro in Leinefelder Innenstadt investiert

Neben den Vertretern der beteiligten Baufirmen, Planungsbüros und Fördermittelgeber waren auch die Anwohner zu der kleinen Feierstunde eingeladen. Stadtbürgermeister Christian Zwingmann erläuterte in seiner Begrüßungsrede ausführlich die umfangreichen Baumaßnahmen und betonte die große Bedeutung des Gemeinschaftsprojektes der Stadt, des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Eichsfelder Kessel“ und des Trinkwasserzweckverbandes „Oberes Leinetal“ für die Stadt.

„Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für die kontinuierliche Modernisierung und Aufwertung der Leinefelder Innenstadt und wurde in sehr hoher Qualität umgesetzt. Trotz der teilweise monatelangen Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner durch Lärm und Schmutz kann sich das Ergebnis heute sehen lassen und wir können uns über den erfolgreichen Abschluss der rund drei Millionen Euro teuren Baumaßnahme freuen“, resümierte Zwingmann.

Die höchsten Kosten verursachten die Tiefbauarbeiten mit der umfangreichen Erneuerung der Kanal- und Trinkwasserleitungen. Allein der Schulweg mit Vorplatz schlug mit rund 720.000 Euro zu Buche. Am teuersten war jedoch der zweite Bauabschnitt „Am Stieg“ mit 1,2 Millionen Euro. Hier kostete die neue, 100 Meter lange, beleuchtete Stützmauer entlang der Mühlhäuser Chaussee 582.000 Euro. Gleichzeitig erneuerte die Stadt auch alle Straßenlaternen, die nun mit energiesparender LED-Technik ausgestattet sind.

Der Ausbau und die Anbindung der Konrad-Martin-Straße an die Mühlhäuser Chaussee wurden zu rund 65 Prozent aus Mitteln der Städtebauförderung, des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft gefördert.

Bürgermeister Zwingmann dankte allen Beteiligten für ihre engagierte Arbeit und den Anwohnern für ihre Geduld während der Bauzeit. Nach der offiziellen Ansprache durchschnitten das Stadtoberhaupt, Ortsteilbürgermeister Dirk Moll, Bauamtsleiter Benjamin Richter, Anwohner Harald Streich und die sechsjährige Nala Krchov symbolisch das Band und gaben damit die neu sanierten Straßen feierlich frei.


Impressionen