Das Programm zum Sommerfest im Japanischen Garten

Am 30. Juli verwandelt sich der Garten von 10 bis 17 Uhr in eine große Spielwiese mit viel Platz für Spiel, Spaß und Kreativität. Auf der Bühne gibt es ein spannendes Programm. Für die Kleinen gibt es am Vormittag ein Puppentheater und einen Spielewettbewerb.

Ab dem Nachmittag kommen dann auch die etwas Älteren auf ihre Kosten, mit einer Kampfsportvorführung, dem Jugendtanz der Tanzschule Hesse und einem Mit-Mach-Workshop mit DJ BeatSpencer. Darüber hinaus sind wieder viele örtliche Vereine aktiv, die ihre Freizeitangebote vorstellen und das Fest mit Spiel- und Bastelangeboten bereichern. So kann man seiner Kreativität beim Haare flechten, Glitzertattoos oder Loom-Armbänder basteln freien Lauf lassen. Geschicklichkeit ist wieder an der Torwand gefragt und wer sich so richtig austoben möchte, findet dazu Gelegenheit auf einer der Hüpfburgen oder dem Bungee-Trampolin.

Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken. Der Eintritt zum Fest ist frei und die Preise für Speisen, Getränke und Angebote sind erschwinglich. Organisiert wird das Fest von den städtischen Wohnungsunternehmen WVL und LWG, dem Stadtteilbüro Leinefelde Südstadt und dem ThINKA-Projekt der Caritas. Darüber hinaus unterstützen die Stadt Leinefelde-Worbis, die Träger der sozialen Arbeit und viele Vereine aus dem Stadtgebiet das Fest.

„Dieses Fest ist nicht nur ein Höhepunkt des Jahres, sondern auch ein beeindruckendes Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten“, bedankt sich Cynthia Hornung vom ThINKA-Projekt bei allen Partnern und den heimischen Unternehmen, die sich mit Geld- und Sachspenden beteiligt haben.


Alle Infos zum Fest

  • Ort: Japanischer Garten (und Mieterzentrum), Hahnstr. 2, 37327 Leinfelde
  • Datum: 30.07.2024 (am letzten Dienstag vor dem Ende der Schulferien)
  • Öffnungszeit: 10:00 - 17:00 Uhr
  • Primäre Zielgruppe: Kinder bis einschließlich Grundschulalter und deren Eltern- /Großeltern, Jugendliche
  • Organisation: WVL, LWG, ThINKA, Stadtteilbüro
  • Unterstützt von der Stadt Leinefelde-Worbis, den Trägern sozialer Arbeit und vielen Vereinen aus dem Stadtgebiet. (siehe Angebots- und Getränke/Speisen-Liste unten)
  • Außerdem zahlreiche lokale Unternehmen, die mit Geld- oder Sachspenden das Fest unterstützen.
  • Freier Eintritt

Große Bühne mit buntem Programm:

  • 10:30 Uhr Puppentheater
  • 13:00 Uhr Kindergarten Spielewettbewerb
  • 14:30 Uhr Vorstellung Ju-Jutsu Verein
  • 15:00 Uhr Jugendtanz mit Tanzschule Hesse
  • 15:30 Uhr Mathi der Kinderliedermacher
  • 16:15 Uhr Mitmach-Workshop DJ BeatSpencer

Es gibt kleine Preise zu gewinnen, sowohl am Glücksrad, als auch bei Mitmachspielen und anderen Angeboten.

Neben dem Bühnenprogramm zahlreiche Spiel und Bastelangebote:

Neu dieses Jahr z. B. „Zeigt her eure Füße“ – Spiel zur Berechnung des ökologischen Fußabdrucks (Verbraucherzentrale), Forst-Mobil Leinefelde-Worbis

Außerdem: Kampfsportvorführung (Ju-Justsu Verein), Kinderschminken & Action-Painting (Vero aus Duderstadt), Haarsträhnen & Glitzer-Tattoos (Frauenzentrum), Steine bemalen & Glitzer-Tattoos (SkF), Bastelangebot (Landfrauen Worbis), Waffeln & Loom-Armbänder basteln (Awo), Bastelangebot & Buttons herstellen (Bärenpark), Jugendfeuerwehr mit Mitmachaktionen, Rettungswagen (DRK), Hüpfburg (Gegenbauer), Angelspiel (Angelverein), Fahrsimulatoren & Tretautos (Lebenshilfe), Torwand-Schießen (JFV Eichsfeld Mitte), Rollenrutsche, Glücksrad & Cocktails (Caritas), Schach (Eichsfelder Sportclub), Rauschbrillen (Jugendamt Eichsfeld), Müllauto (ew Entsorgung), Rettungs- & Einsatzwagen (THW) und vieles mehr.

Essen und Getränke werden für kleine Preise angeboten.

Softeis, Bratwurst, Nuggets, Pommes, Grillkäse, Currywurst, Wiener, alkoholfreie Cocktails (Caritas), Waffeln (Awo), Langos (Ungarnverein), Popcorn (Diakonie, Jugendzentrum), Kaltgetränke, Smoothies, Kaffee, internationale Speisen (afghanische Teigtaschen und kurdische Süßigkeiten)

Weitere Infos zum Südstadtbüro