So feierten die Birkunger das Osterfest

Am Palmsonntag gedenken die Christen des feierlichen Einzugs Jesu Christi in Jerusalem. Am Gründonnerstag feierte die Gemeinde um 19 Uhr die Abendmahlsmesse, bei der auch zwölf Männern und Frauen des Ortes symbolisch die Füße gewaschen wurden, in Erinnerung an die Fußwaschung Jesu Christi an seinen Jüngern. Im Anschluss an die Messe wurde zur Agape in den Pfarrsaal und um 21 Uhr zur Ölbergstunde eingeladen.  

Der Karfreitag begann um 9 Uhr mit einem Familienkreuzweg, bevor um 15 Uhr das Leiden und Sterben des Herrn gefeiert wurde. Dieser ganz besondere Gottesdienst mit seinen besonderen Inhalten erinnert an das Leiden und Sterben des Erlösers Jesus Christus. Am Tag der Grabesruhe, dem Karsamstag, versammelte sich die Gemeinde um 21.00 Uhr zur Osternachtsmesse, die mit Lichtfeier, Wortgottesdienst und Taufwasserweihe die wichtigste Messe des Kirchenjahres darstellt und in der die Auferstehung des Herrn Jesus Christus gefeiert wird. 

Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Gemeindemitglieder in den Pfarrhof eingeladen, um sich nach der vierzigtägigen österlichen Bußzeit beim Osterumtrunk der Birkunger Kirmesburschen auf die Osterfeiertage einzustimmen. Am Ostersonntag feierte die Gemeinde um 9 Uhr im Osterhochamt die Auferstehung des Herrn. Der Ostermontag begann mit dem Festhochamt um 10.30 Uhr mit der Feier der Goldenen Kommunion des Jahrgangs 1965/1966.

Michael Apel, Ortsteilbürgerrmeister in Birkungen